
Hier wird nur die Installation auf dem HD2 beschrieben, auf anderen Geräten kann es durchaus anders sein!
Die Installation von Cachewolf ist zweiteilig. Zuerst müsst ihr EWE herunterladen und installieren. Dann startet man EWE, damit es initialisiert ist. Im Anschluss installiert man dann Cachewolf! Gerade am Anfang ist "pinch to zoom" ganz praktisch, da man die kleinen buttons noch nicht treffen wird. Dazu müsst ihr den Zoomer installieren, der kann in jeder Software "pinch to zoom" nachrüsten. Um Cachewolf jetzt einzurichten geht ihr nach der Profilerstellung auf: Anwendung -> Einstellungen. Dort könnt ihr unter Alias und Passwt euer geocaching.com Account eintrage, damit ihr später die Importfunktion von geocaching.com nutzen könnt. Unter dieser Einstellung gibt es ein Feld, in dem ihr das GPS Gerät einstellen könnt. Da das echte Hardware GPS von Windows verwaltet und die Daten nicht wirklich direkt aus der Hardware ausgelesen werden, kann auf dem virtuellen ComPort 4 auch die maximale Geschwindigkeit verwendet werden, das funktioniert zumindest bei mir problemlos.
Das wars dann Cachewolf kann genutzt werden... viel Spaß! Der Rest erklärt sich von selbst oder mit Hilfe der Cachewolf Anleitung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen